Gesang / Geige / Gitarre

Gesangskurs

Ich betrachte die menschliche Stimme als multidimensionales Ausdrucks- und Kommunikationsmittel. Sie ist Medium der Beziehung zu uns selbst, zu anderen aber auch zur Natur.

 

In diesem Kurs könnt Ihr traditionelle Lieder und Gesänge aus dem slawischen Musikerbe entdecken. Ein charakteristisches Merkmal der Gesänge aus Polen, der Ukraine, Bulgariens oder des Balkans ist die besondere Helligkeit, Klarheit und Intensität der Stimmen. Diese Klänge werden durch einen offenen Kehlgesang erzeugt – einer typischen Gesangstechnik, die seit Jahrhunderten praktiziert und auch als „weiße Stimme“ bezeichnet wird. Diese archaische Gesangstechnik nutzt alle Register und Resonanzbereiche unseres Körpers aus, so dass wir die Stimme wirklich als Instrument erleben. Da das „weißes Singen“ keinen Bezug zum klassischen Gesang hat, kann man ohne jegliche musikalische Vorerfahrungen damit beginnen.

 

„Weißes Singen“ ist befreiend, energetisierend, schafft Verbindung zu anderen Menschen und stärkt das Selbstbewusstsein. Es erreicht die tiefsten Schichten der menschlichen organischen Musikalität, es hilft zu verstehen, wie unsere Stimme und unser Körper miteinander verbunden sind, und es hat ein enormes Potenzial, körperliche und psychische Spannungen zu lösen.

 

Unterrichtssprache ist englisch. Bringt zum Kurs bitte Schreibzeug und etwas zum Aufnehmen mit.

Wer möchte kann auch gern dezente Rhythmusinstrumente, wie z.B. Maultrommel oder Rahmentrommel, mitbringen.

 

 

Paulina Mio, white voice, Gesangsworkshop, Spielkurs Torgau, Gesangskurs
Paulina Miu (Polen)

Paulina ist Stimmkünstlerin, Stimmforscherin und Musiktherapeutin. Sie begann bereits als Kind mit dem Singen und lernte die Lieder der alten Frauen in ihrem Dorf in Südost-Polen. Sie studierte Intermedia Studies an der Universität der Künste in Poznań, Musiktherapie an der Musikakademie in Łódź und wirkte an vielen Multimedia-, Theater- und Tanzproduktionen mit. Paulina ist Gründerin des „OTUCHA Collective“ und gibt international Workshops zum weißen Singen.

Geigenkurs

Dieser Workshop soll ein Laboratorium für fabelhafte Folk-Fiddle-Musik werden. Dabei werdet Ihr reichlich Gelegenheit haben, die grenzenlose Rolle der Geige in der englischen Musiktradition zu entdecken, Euren persönlichen Stil zu verfeinern und das Vertrauen in das Instrument, aber auch in Euer eigenes Spiel, zu stärken. Ich gebe ein paar allgemeine Tipps zur traditionellen Spieltechnik, möchte Euch aber vor allem großartige englische Folk Musik mit Euch spielen. Der Hauptteil des Repertoires werden traditionelle Stücke sein, die wir durch ein paar neuere Kompositionen, die ich u.a. mit der Band „Topette!!“ spiele, ergänzen. Das wichtigste ist mir, dass wir viel Spaß beim gemeinsamen Musizieren haben und alle neue musikalische Inspirationen mitnehmen!

 

Der Workshop richtet sich an Leute, die bereits Geige spielen (also keine Anfänger mehr sind). Wir werden in erster Linie nach Gehör arbeiten, ich bringe aber auch Noten mit. Ihr solltet aber unbedingt ein Aufnahmegerät mit dabei haben. Unterrichtssprache ist englisch.

 

 

James Delarre, Geigenkurs, fiddle, Topette, Spielkurs Torgau
James Delarre (England)

James Delarre wuchs in einer Folk geprägten Familie auf und ist ein gefragter Fiddler, der mit Musikern wie z.B. Eliza Carthy, Bombay Bicycle Club, Jim Moray, Saul Rose zusammenarbeitet. Für Filme wie Peaky Blinders, Tulip Fever und My Cousin Rachel spielte er nicht nur Filmmusik, sondern stand auch vor der Kamera. Er ist mit traditioneller Musik bestens vertraut und spiegelt bewusst einen englischen Stil wider, den er gelegentlich mit moderner Elementen kombiniert. James tritt aktuell im „Duo Delarre-Rose“ und mit „Topette!!“ auf, die auch bei der Bal Folk Nacht spielen.

Gitarrenkurs

Als Gitarrist spielt man nur in einigen Passagen die Leadgitarre. Meist übernimmt man die Begleitung oder man muss sogar beides unter einen Hut bringen. Mit der ’normalen‘ Stimmung ist das natürlich möglich. Faszinierender sind jedoch die Klangmöglichkeiten der DADGAD Stimmung, bei der man die E-Saiten und die H-Saite einen Ton tiefer stimmt. Charakteristisch für diese Stimmung ist der ‚offene‘ und voluminöse Klang, der dadurch entsteht, dass Saiten mitschwingen, die nicht gegriffen werden. Es ist eine Art Borduneffekt, der ein harmonisches Fundament legt, ohne der Melodie „in die Quere“ zu kommen.

Wichtige Grundakkorde lassen sich in der DADAG Stimmung bereits mit einem Finger greifen. Die eigentliche Arbeit beginnt, wenn man Variationen zu diesen Akkorden finden und das Spiel durch neue Farben und Klänge erweitern möchte. Generell, aber besonders bei Tanzmusik, spielt der Rhythmus eine bedeutende Rolle. Ein stabiler Groove ist wichtig, aber musikalische Frische entsteht nicht durch immer gleiche Schlagmuster, sondern nur durch variantenreiche Strukturen.

 

Ich stelle Euch die DADGAD Stimmung und ihre Spielweisen vor. Solltet Ihr bereits Erfahrungen mit dieser Stimmung haben, könnt Ihr die Facetten dieser Spielart weiter auszureizen. Kernthema wird das rhythmische Gitarrenspiel sein. Natürlich lernt Ihr auch Melodien aus dem BalFolk Repertoire, sie sollen uns aber vor allem als Basis für unsere Harmonien, Rhythmen und Arrangements dienen.

 

Der Workshop richtet sich an Gitarrist:innen, die bereits Gitarre spielen. Wenn Ihr noch keine Erfahrungen mit DADGAD habt, solltet Ihr zumindest gut genug spielen, um diese reibungslos aufzunehmen. Wir werden viel nach Gehör arbeiten, bringt bitte ein Aufnahmegerät und Schreibzeug mit. Denkt auch an Capo und Plektrum. Unterrichtssprache ist englisch.

 

 

Maarten Decombel, Gitarre, Mandola, Gitarrenkurs, Spielkurs TorgaUu, Naragonia, Snaarmaarwaar
Maarten Decombel (Belgien)

Maarten interessierte sich schon als Kind für Saiteninstrumenten und ist heute einer der bekanntesten Gitarristen der europäischen Tanzmusikszene. Er studierte klassische und Jazzgitarre und begann 2000 mit dem „Duo Göze“ seine Reise in die Folkmusik. Seinen Stil könnte man als Kombination aus pumpender Energie und subtiler Lyrik beschrieben. Maarten spielt regelmäßig mit diversen Formationen wie „Snaarmaarwaar“, „MandolinMan“,  „Spilar“ und „Tondo“. Bei der Bal Folk Nacht wird er mit dem Trio „Naragonia“ und im „Duo Decombel – Van Mierlo“ auftreten.

Paulina Mio, white voice, Gesangsworkshop, Spielkurs Torgau, Gesangskurs
James Delarre, Geigenkurs, fiddle, Topette, Spielkurs Torgau
Maarten Decombel, Gitarre, Gitarrenkurs, Spielkurs Torgau, Naragonia, Snaamaarwaar
error: Content is protected !!