Ich betrachte die menschliche Stimme als multidimensionales Ausdrucks- und Kommunikationsmittel. Sie ist Medium der Beziehung zu uns selbst, zu anderen aber auch zur Natur.
In diesem Kurs könnt Ihr traditionelle Lieder und Gesänge aus dem slawischen Musikerbe entdecken. Ein charakteristisches Merkmal der Gesänge aus Polen, der Ukraine, Bulgariens oder des Balkans ist die besondere Helligkeit, Klarheit und Intensität der Stimmen. Diese Klänge werden durch einen offenen Kehlgesang erzeugt – einer typischen Gesangstechnik, die seit Jahrhunderten praktiziert und auch als „weiße Stimme“ bezeichnet wird. Diese archaische Gesangstechnik nutzt alle Register und Resonanzbereiche unseres Körpers aus, so dass wir die Stimme wirklich als Instrument erleben. Da das „weißes Singen“ keinen Bezug zum klassischen Gesang hat, kann man ohne jegliche musikalische Vorerfahrungen damit beginnen.
„Weißes Singen“ ist befreiend, energetisierend, schafft Verbindung zu anderen Menschen und stärkt das Selbstbewusstsein. Es erreicht die tiefsten Schichten der menschlichen organischen Musikalität, es hilft zu verstehen, wie unsere Stimme und unser Körper miteinander verbunden sind, und es hat ein enormes Potenzial, körperliche und psychische Spannungen zu lösen.
Unterrichtssprache ist englisch. Bringt zum Kurs bitte Schreibzeug und etwas zum Aufnehmen mit.
Wer möchte kann auch gern dezente Rhythmusinstrumente, wie z.B. Maultrommel oder Rahmentrommel, mitbringen.
Warteliste