FAQ

Wir haben hier versucht, auf eine lange Liste verschiedenster Fragen zu antworten.

Sollte dennoch keine entsprechende Antwort dabei sein, nutze bitte das Kontaktformular. Danke!

 

I have several questions. Can you help me?

We are delighted that you’re interested in our „Spielkurs“. Don’t hesitate to ask your questions; our staff speaks English. Please use our contact form and we’ll answer you in English a.s.a.p.

 

J’ai trouvé votre site internet. Malheureusement je ne parle pas allemand.

Bienvenue à le „Spielkurs“. Il n’y a pas de souci. Nous parlons français. N’hésitez pas à nous envoyer un message via le formulaire de contact

Ich habe keine Bankverbindung gefunden. Wohin soll ich das Geld überweisen?

Für die Anmeldung zum Spielkurs steht ein Anmeldeformular zur Verfügung. Mit dem Absenden der Anmeldung geht eine automatische Antwortmail an die E-mail Adresse, die bei der Anmeldung angegeben wurde. In dieser Antwortmail findest Du die Kontoverbindung (IBAN, BIC).
Bei der Buchung von Übernachtungen bzw. Essen sowie der Buchung von Gäste- und BalFolk-Tickets ist der Ablauf der gleiche. Die Bestätigungsmail teilt die Kontoverbindung mit und bestätigt gleichzeitig, dass wir die Buchung erhalten haben.
Wir empfehlen allen, die Bezahlung möglichst sofort zu erledigen, denn für die Belegung der Kurse ist der Eingang der Kursgebühr entscheidend. Wenn nach 14 Tagen immer noch kein Zahlungseingang erfolgt ist, wird die Anmeldung bzw. Reservierung umgehend gelöscht und der Platz wird direkt frei gegeben.

Ich habe nach der Anmeldung / Buchung keine Bestätigungsmail bekommen?

Bitte kontrolliere als erstes Deinen Spam Ordner.

Einige E-Mail Provider (z.B. googlemail) liefern die Bestätigungsmail z.T. verspätet aus. Sollte aber nach 24h immer noch keine Bestätigungsmail in Deinem Postfach eingegangen sein, ist etwas bei der Anmeldung / Buchung schief gelaufen. Der Hauptgrund ist meist ein Tippfehler bei der Eingabe Deiner E-Mail Adresse. Der Eingang der Bestätigungsmail kann ebenfalls behindert werden, wenn Dein E-Mail Postfach voll ist.

Bitte schicke uns eine Nachricht an info@spielkurs.de oder ruf uns an, um zu erfahren, ob wir Deine Anmeldung / Buchung erhalten haben.

Wie erfahre ich, ob mein Überweisung der Kursgebühr bzw. das Geld für die Buchungen eingegangen ist?

Der Zahlungseingang wird von uns per E-mail bestätigt.
Bitte bewahre die Zahlungsbestätigung auf, damit Du später weißt, was Du gebucht hast.

Kann ich mich für mehrere Kursgruppen anmelden?

Nein, leider nicht. Bei der Anmeldung muss man sich für einen Kurs entscheiden.

Kann ich später in einen anderen Kurs wechseln?

Sollte sich jemand bei der Kursarbeit extrem über- oder unterfordert fühlen, ist ein Wechsel innerhalb einer Instrumentengruppe (Dudelsack, Drehleier, Diato) in Ausnahmen möglich. Allerdings nur in gemeinsamer Rücksprache mit der Kursorganisation und den Referent:innen. Generell kann sowieso nur dann gewechselt werden, wenn im anderen Kurs noch Platzkapazitäten vorhanden sind. Es ist normal, dass es Unterschiede im Spielniveau der Teilnehmer:innen gibt. Unsere Referent:innen sind darauf eingestellt und versuchen, jeden individuell zu unterstützen.

Gibt es eine Warteliste für Kurse, die bereits voll sind?

Kurse die voll sind, werden im Bereich der Kursbeschreibung entsprechend gekennzeichnet. Dort gibt es einen Link zum Formular, mit dem man sich in die Warteliste eintragen kann. Sollte ein Platz frei werden, bekommst Du von uns (per e-mail oder telefonisch) eine Benachrichtigung.
Bitte informiere uns umgehend, falls Du von Deinem Wartelistenplatz zurücktreten möchtest!

Ich habe mich bereits für einen Kurs angemeldet. Kann ich mich trotzdem in eine Warteliste eintragen?

Mit Deiner Anmeldung hast Du Dir erst einmal einen Platz beim Spielkurs gesichert. Die Chancen, dass jemand abspringt und damit ein Platz in einem anderen Kurs frei wird, sind in der Regel gering. Du kannst Dich jedoch gern für einen anderen Kurs, den Du vielleicht sogar lieber belegen würdest, in die Warteliste eintragen. Sollte eventuell doch etwas frei werden, wirst Du von uns benachrichtigt. Ein Wechsel in die andere Kursgruppe ist in diesem Ausnahmefall unkompliziert möglich.

Ich habe noch nie ein Instrument gespielt. Ich kann keine Noten lesen.

Kein Problem! Für die Anfängerkurse braucht man keinerlei Vorkenntnisse.
Noten sind hilfreich, aber es geht auch ebenso ohne. Im Bereich der traditionellen Musik gibt es weltbekannte Virtuos:innen, die mit Noten ebenso wenig anfangen können wie Du. Also keine Sorge. Um das Gelernte nicht zu vergessen, ist generell ein Aufnahmegerät (kann auch ein Handy sein) empfehlenswert.

Ich habe kein Instrument. Kann ich trotzdem teilnehmen?

Die Anfängerkurse – Dudelsack, Hümmelchen, Drehleier, Diatonisches Akkordeon – sollen gerade auch Leuten, die noch kein eigenes Instrument haben, die Möglichkeit bieten, die Instrumente auszuprobieren, um festzustellen, ob man perspektivisch weitermachen möchte. Die Leihinstrumente, sind alle leicht zu spielen und ermöglichen Dir einen optimalen Einstieg. Leihinstrumente müssen bei der Anmeldung unbedingt vorbestellt werden. Die Leihgebühr wird vor Ort bei den Referenten entrichtet. Der Spielkurs ist außerdem ein gute Gelegenheit, vielfältige Informationen für die spätere Instrumentenwahl zu bekommen.

Gibt es die Möglichkeit, die Leihinstrumente auch nach dem Spielkurs noch weiter zu leihen oder zu kaufen?

Die in den Anfängerkursen für Dudelsack und Hümmelchen zur Verfügung gestellten Leihinstrumente, vermieten wir generell nicht weiter. Der in der Region ansässige Dudelsackbauer Bodo Schulz wird aber einige seiner Instrumente ausstellen. Wenn Du Dich vorab informieren willst, kontaktiere ihn bitte direkt: www.dudelsackbau.net
Wir weisen jeden darauf hin, dass neue Dudelsäcke, genau wie alle anderen Holzblasinstrumente, erst langsam eingespielt werden müssen. Wer den ganzen Spielkurs auf einem nagelneuen Dudelsack bestreitet, riskiert Schäden am Instrument. Es ist klüger, die 30,-€ für ein Leihinstrument zu investieren, als ein Vielfaches, für eine eventuelle Reparatur bezahlen zu müssen.

Für den Drehleier Anfängerkurs wird Alexandra Betz der Firma Gotschy Drehleierbau Leihinstrumente zur Verfügung stellen. Alexandra wird ebenfalls Instrumente ausstellen und kleine Reparaturen bzw. Servicearbeiten vornehmen. Wer sich vorab informieren möchte, kontaktiert bitte direkt: www.gotschy.com

Was ist der Unterschied zwischen einem Dudelsack und einem Hümmelchen?

Hümmelchen sind kleine Dudelsäcke (Kleinsackpfeifen), die einen leisen Klang haben. Das Hümmelchen ist für das Zusammenspiel mit leiseren Instrumenten geeignet und eher ein „indoor“ Instrument. Die Dudelsackkurse beziehen sich bei uns auf Instrumente wie Schäferpfeifen, französische Dudelsäcke und z.T. Borderpipes. Diese Instrumente haben eine mittlere Lautstärke (sowohl für drinnen, als auch draußen) und sind hervorragend für Tanz-, Folk-, aber auch historische Musik geeignet. Der Begriff „Dudelsack“ steht im Grunde für eine ganze Instrumentengruppe, die im deutschen Sprachraum genau genommen „Sackpfeifen“ heißt.

Was bedeutet Dudelsäcke in halbgeschlossener Griffweise?

Die halbgeschlossene Griffweise wurde ursprünglich für die zentralfranzösischen Dudelsäcke in G/C Stimmung (Cornemuse du Centre, 16 pouces) entwickelt. Diese Griffweise bietet dem Spieler einen erweiterten Tonumfang (1,5 Oktaven, was für Dudelsäcke ganz ordentlich ist). Mit ihr ist auch das chromatische Spielen (Spiel mit Ganz- und Halbtönen) und damit der Wechsel zwischen Dur- und moll- (oder mollähnlichen) Melodien möglich, ohne dass man den Bordun umstimmen muss. Die vielen Vorteile habe dazu geführt, dass heutzutage auch andere europäische Dudelsacktypen (z.B. Schäferpfeifen, Borderpipes, Hümmelchen …) in der halbgeschlossenen Griffweise gebaut werden.

Ich spiele schon Dudelsack, habe aber ein Instrument in offener Griffweise. Kann ich damit am Kurs teilnehmen?

Beim Dudelsack Anfängerkurs ist das mit kleinen Einschränkungen möglich. Der Dudelsack Repertoirekurs und auch der Fortgeschrittenenkurs arbeiten vorwiegend mit Dudelsäcken in G/C Stimmung. Die Instrumente sollten einen Tonumfang von 1,5 Oktaven haben und weitestgehend chromatisch spielbar sein. Dudelsäcke in offener Griffweise können da leider meist nicht mithalten. Darüber hinaus bieten wir aber Ensemble Kurse an, bei denen sich jeder – egal welches Instrument oder Griffweise – anmelden kann.

In welcher Sprache sind die Kurse?

Die Anfängerkurse sind durch deutsche Referent:innen besetzt. Internationale Referent:innen unterrichten auf Englisch; einige sprechen auch etwas deutsch. Bei speziellen Fragen könnt Ihr Euch auch an die Kursorganisation wenden, diese spricht fließend deutsch, französisch und englisch und übernimmt gern die Übersetzung für Euch.

Ab welchem Alter können Kinder teilnehmen?

Kinder sollten ein Mindestalter von 10 Jahren haben. Die Anfängerkurse für Dudelsack, Drehleier bzw. Diatonisches Akkordeon sind für Kinder offen, seid Euch aber bewusst, dass diese Kurse keine ausgesprochenen Kinderkurse sind. Alle Referenten:innen freuen sich über musikalischen Nachwuchs und versuchen, diesen besonders zu fördern. Zudem steht es allen Teilnehmer:innen frei, sich in bestimmten Phasen sein eigenes Arbeitstempo zu wählen, zusätzliche Pausen einzulegen usw.
Kinder unter 16 Jahren müssen generell mit einer volljährigen Begleitperson anreisen! Wir übernehmen keine Haftung oder Aufsichtspflichten!

Ich bin kurzfristig erkrankt. Bekomme ich eine Rückzahlung, wenn ich z.B. ein ärztliches Attest bringe?

Das tut uns wirklich leid, aber mit deiner Anmeldung bzw. Buchung hast Du die Anmeldebedingungen akzeptiert, die besagen, dass die Kursgebühr und Gästebeiträge nach Anmeldeschluss (23.02.2023) nicht rückerstattet werden. Bitte lies dazu noch einmal die Anmeldebedingungen.
Aus Gründung der Gleichbehandlung macht es für uns keinen Unterschied, ob jemand aus gesundheitlichen, beruflichen, persönlichen oder sonstigen Gründen absagt. Deshalb ist es auch unabhängig davon, ob es eine Person auf der Warteliste gibt oder nicht. Wir bitten Dich, das zu akzeptieren!

Ich kann nicht kommen, habe aber jemanden gefunden, der meinen Platz übernehmen würde. Geht das?

Im Prinzip ja. Die Person tritt allerdings komplett für alle von Dir bei der Anmeldung akzeptierten Bedingungen ein, und sie kann nur an dem Kurs teilnehmen, für den Du Dich angemeldet hast. Gleiches gilt für die Buchung von Übernachtungen und Essen. Alle eventuellen finanziellen Belange müsst Ihr in dem Fall unter Euch ausmachen. Für den zusätzlichen Aufwand der uns dadurch entsteht erheben wir eine Wechselgebühr von 50,00 EUR, die spätestens zu Spielkurs-Beginn durch Dich oder die Ersatzperson zu entrichten ist. Bitte informiere uns sofort über den Wechsel und teile uns den Namen und die vollständigen Kontaktdaten der Ersatzperson mit.

Ich kann erst später anreisen. / Ich müss früher abreisen. Lohnt es dann, am Kurs teilzunehmen?

Die offizielle Eröffnung des Spielkurses ist am Donnerstag, dem 27.04.2023 um 20.30 Uhr. An diesem Abend werden die Referent:innen vorgestellt, Informationen zum Ablauf, den Räumlichkeiten usw. gegeben. Und es wird natürlich schon musiziert und getanzt. Die eigentliche Kursarbeit in den Gruppen, beginnt aber erst am Freitag, 28.04.23 gegen 10.00 Uhr. Die Arbeit in den Kursen ist aufbauend gestaltet, dennoch ist ein späteres dazu stoßen möglich. Die Referenten werden Dich unterstützen und Dir gegebenenfalls versäumtes Material nachreichen. Da sich aber auch innerhalb der Arbeitsgruppen eine gewisse Dynamik entwickelt, ist es eher ungünstig, wenn man mehr als einen Tag versäumt. Bitte denke darüber nach, bevor Du Dich anmeldest.

Die Kursarbeit geht bis Monat, 01.05.2023, ca. 11.30 Uhr. Am letzten Tag werden vor allem individuelle Fragen geklärt, es werden Anregungen für das Üben zu Hause gegeben usw.. Solltest Du schon vorher abreisen müssen, wäre es schön, wenn Du wenigstens noch beim Konzert der Kursgruppen am Sonntag Abend dabei sein könntest. Aber natürlich musst Du selbst entscheiden, wie lange Du bleiben möchtest.

Gibt es eine Ermäßigung oder Teilerstattung, wenn ich später teilnehme oder früher abreise?

Nein. Mit der Anmeldung buchst Du einen Platz im jeweiligen Kurs. Dieser Platz ist für Dich langfristig reserviert, und Du kannst ihn über die gesamte Dauer des Spielkurses in Anspruch nehmen. Wie viel Deiner Kurszeit Du letztendlich nutzen willst oder kannst, liegt bei Dir. Das Gleiche gilt übrigens auch für alle anderen Buchungen. Dein Platz in der Jugendherberge ist z.B. ebenfalls für den gesamten Buchungszeitraum für Dich reserviert. Solltest Du also einzelne Übernachtungen oder Mahlzeiten nicht wahrnehmen, entsteht kein Anspruch auf eine Ermäßigung oder teilweise Rückerstattung.

Ich möchte meine Kurs-/Gast-Buchung bzw. meine Buchung für die Jugendherberge stornieren. Wie gehe ich vor?

Lies Dir bitte als erstes noch einmal unsere Anmeldebedingungen durch, in denen bereits alles genau erklärt ist. Rücktritte/Stornierungen richtest Du immer dorthin, wo Du Buchung gemacht hast – also an den Spielkurs. Auch die Stornierungen für die Jugendherberge Torgau gehen an uns, da wir als Mittler auftreten und die JH keine individuellen Buchungen bearbeitet.

Ich übernachte im Auto bzw. Caravan. Kann ich den Parkplatz und die Sanitäranlagen der Jugendherberge nutzen?

Am Rande der Stadt gibt es den Campingplatz „Am Großen Teich“.
In Torgau selbst ist das Campen – weder in der Innenstadt, noch auf den öffentlichen Parkplätzen –  gestattet.
Es gibt nur am Elbeufer 5 Caravan Stellplätze  – Achtung: Die Stellplätze sind abschüssig. Die Nutzung ist zudem gebührenpflichtig und muss unbedingt vorher bei der Stadt Torgau angemeldet werden. Des weiteren ist dort ein sogen. „Campingverhalten“ nicht erlaubt.
Die Nutzung der Duschen und Waschräume in der Jugendherberge durch Camper ist nicht gestattet.

Ich habe angegeben, dass ich eine Mitfahrgelegenheit suche. Wann weiß ich, ob mich jemand mitnimmt?

Da es immer einige Leute gibt, die sich last-minute anmelden und vielleicht gerade unter diesen Anmeldungen jemand sein könnte, der aus Deiner Gegend kommt, beginnen wir in der Regel erst nach Anmeldeschluss mit der Vermittlung von Mitfahrkontakten.
Solltest Du inzwischen anderweitig versorgt oder selbst eine Mitfahrgelegenheit anbieten wollen, so teile uns dies bitte unbedingt mit. Vielen Dank!

Ich habe keinen Kursplatz mehr bekommen, wäre aber trotzdem gern mit dabei. Geht das irgendwie?

Gäste sind seit eh und je bei unserem Spielkurs willkommen. Da die Spielkurse mit einem enormen organisatorischen und finanziellen Aufwand verbunden sind, bitten wir Gäste um einen unterstützenden Beitrag.
Mit dem Gäste-Ticket kannst Du für einmalig 50,- € den ganzen Spielkurs über Musik machen, hören, tanzen, Tänze lernen, Kontakte knüpfen, am Apéro teilnehmen, Freunde und internationale Musiker treffen usw. – nur die Teilnahme an der Kursarbeit ist nicht möglich. Im Gäste-Beitrag ist übrigens auch das Ticket für die BalFolk-Nacht und der Tanzkurs schon enthalten!
Gäste müssen sich unbedingt vorher anmelden. Den Gäste-Beitrag erbitten wir auch von Leuten, die einen Kursteilnehmer begleiten!

Ich möchte nicht aktiv an einer Kursgruppe teilnehmen, sondern nur in der Gruppe dabeisitzen. Ist das möglich?

Eine passive Teilnahme an der Kursgruppenarbeit ist nicht erwünscht.
Als Gast kannst Du jedoch an allen Rahmenveranstaltungen teilnehmen.

Ich möchte zur BalFolk Nacht kommen. Kann ich auch spontan dort hin kommen?

Gäste- und BalFok-Tickets sollten möglichst vorab gebucht werden.
Falls Ihr Euch erst spontan entscheiden könnt, kontaktiert bitte das Kulturhaus Torgau. Dort erfahrt Ihr auch, ob es noch Tickets an der Abendkasse gibt.

Ich suche schon lange nach einer CD von einem der Künstler, die beim Spielkurs zu Gast sind. Gibt es einen CD-Verkauf?

Uns geht es oft wie Dir, deshalb bitten wir alle Musiker, CDs ihrer Bands und Projekte mitzubringen. Da einige Künstler bei ganz kleinen Labels verlegen, ist der Spielkurs die Gelegenheit, nicht nur ein akustisches Souvenir zu erwerben, sondern auch eine Rarität für die CD Sammlung zu finden. Die CDs können bei den Musikern selbst erworben werden und kosten im Schnitt 15,- €.

Ich bin Musiker / Wir sind eine Band und würden gern beim Spielkurs auftreten bzw. einen Kurs geben. An wen kann ich mich wenden?

Es ist toll, dass Du Dich für den Spielkurs interessierst, aber wir nehmen leider keine Bewerbungen entgegen.

Wir haben bereits ein riesiges internationales Netzwerk. Musiker:innen und Bands, die in unser Profil passen und uns interessieren, werden unsererseits eingeladen.

Meine Frage wurde hier nicht bzw. nicht ausreichend beantwortet.

Bitte schicke uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder ruf uns an. Wir helfen Dir gern weiter.

error: Content is protected !!