Spielkurs Torgau

Du möchtest gern Dudelsack, Drehleier oder Diatonisches Akkordeon lernen und wünschst Dir gerade für den Anfang fachkundige Unterstützung. Oder Du beherrschst schon ein Instrument und hast Lust, mal was Neues auszuprobieren und mit netten Leuten Musik zu machen. Vielleicht willst Du aber auch einfach mal abschalten, einen musikalischen Kurzurlaub machen und Dir etwas gönnen.

Beim Spielkurs bist Du genau richtig!

Kursbuchungen oder Anmeldungen als Dauergast sind für dieses Jahr beendet !

Wenn Du in Zukunft zu den Ersten gehören willst,
die erfahren, welche Kurse geplant sind,
welche Musiker die Kurse leiten, wann die Anmeldungen beginnen,
dann trag Dich in unseren Verteiler ein.

Die Kurse

Wir bieten ein vielfältiges Kursangebot, das unterschiedliche Interessen und Spielniveaus berücksichtigt.
Dudelsack lernen, Dudelsackkurse, Spielkurs Torgau

Kurse für Anfänger:innen, mittleres Niveau und Fortgeschrittene

Drehleier kurs, Anfängerkurs, Spielkurs Torgau

Kurse für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Diatonisches Akkordeon lernen, Akkordeonkurs

Kurse für Anfänger:innen, mittleres Niveau und Fortgeschrittene

Geigenkurs, Gesangskurs, Gitarrenkurs

Gesang / Geige / Gitarre

Folk Ensemble, Spielkurs Torgau

offen für alle Instrumente

Timetable, Kurszeiten, Spielkurs Torgau

Übersicht der Kurs- und Veranstaltungszeiten

Unser Team

Die einzelnen Kurse werden auch 2023 wieder von einem internationalen Team geleitet, zu dem Musiker:innen aus Deutschland, Belgien, Frankreich, England und Polen gehören. So erhalten die Teilnehmer:innen Inspirationen aus unterschiedlichsten Musiktraditionen. Dabei sein werden u.a. die französisch-englische Gruppe „Topette!!“, das belgische Trio „Naragonia“ und viele weitere herausragende Musiker:innen, die nicht nur musikalisch, sondern auch als erfahrene Lehrer:innen überzeugen.

 

Ein besonderes Highlight wird die BalFolk Nacht am 29. April 2023, bei der die Bands im Kulturhaus Torgau zum Tanz aufspielen.

Willkommen in Torgau

Stadt der Renaissance & Reformation

Die ehemalige kursächsische Residenzstadt ist, mit ihren zahlreichen historischen Bauten und authentischen Orten der Reformation, eine der schönsten Renaissancestädte Deutschlands und unbedingt einen Besuch wert.

Spielkurs in Torgau, Renaissance

Begegnungen an der Elbe

Torgau ist ein Geheimtipp für Kultur- und Naturfans. Die weiten Flussauen und die  Natur der angrenzenden Dübener Heide lassen den Alltag schnell vergessen. Und schon von weither grüßt das imposante Schloss Hartenfels.

Spielkurs in Torgau

Schon Martin Luther, der selbst mit Begeisterung musizierte, betont die besondere Bedeutung der Musik. Sie macht Spaß, bringt Freude und verbindet. Gerade der Aspekt des Miteinanders spielt bei unserem Spielkurs eine große Rolle – sich treffen, austauschen, gemeinsam Musik machen und tanzen.
Zentaler Ort des Spielkurs ist die Alte Superintendentur „Wintergrüne“, die bereits seit dem 16. Jahrhundert Raum der Begegnung ist. Mit traditionellen Instrumenten, die wie Torgau eine lange Geschichte haben, bringen wir die Stadt zum Klingen.

Wer nur als Gast zum Spielkurs kommt, kann das Schloss und vielfältige Museen besuchen, durch den neu gestalteten Stadtpark Glacis flanieren oder Ausflüge in die angrenzenden Elb- und Heidelandschaften machen.

Jugendherberge Torgau

Wer in der Jugendherberge übernachtet, ist stets nur wenige Schritte von allen Kurs- und Veranstaltungsorten entfernt. Die Jugendherberge liegt direkt am Schloss Hartenfels und bietet unseren Kursteilnehmern und Gästen neusten Standard: freundliche helle Räume, jedes Zimmer verfügt über ein eigenes modernes Bad, barrierefreier Zugang, leckeres frisch zubereitetes Essen und reichhaltige Buffets usw.
Achtung:
Die Jugendherberge Torgau ist bereits ausgebucht. Es sind leider auch keine zusätzlichen Essen-Buchungen mehr möglich!

Die Jugendherberge nimmt keine individuellen Anfragen entgegen.

Torgau hat diverse Hotels und Pensionen, die u.a. über das TIC Torgau gebucht werden können.

Campen am Großen Teich

Ob mit Zelt, Caravan oder Wohnwagen – Campen ist nicht nur eine günstige Übernachtungsalternative, in Torgau gibt es dazu noch Natur pur, denn der Campingplatz liegt sehr idyllisch direkt am Großen Teich.
Zu Fuß ist man in ca. 30 Minuten bei allen Kursstandorten oder auch am Bahnhof. Mit dem Fahrrad braucht man keine 10 Minuten. Der Campingplatz bietet alles was man braucht, auch Stromanschluss, Swimmingpool, Waschmaschine usw. Für Selbstversorger:innen gibt es in unmittelbarer Nähe einen Supermarkt. Hunde sind dort übrigens auch willkommen.

Bal Folk Nacht – 29.04.2023

Lust auf Tanzen?
Auf zum Bal Folk!

Der Bal Folk ist eine Art „Tanzfest“, wo alle mitmachen können. Lass Dich von einer besonderen Atmosphäre: einer Mischung aus Spaß, Musik, Freude an Bewegung und Geselligkeit, mitreißen.

Viele Tänze kann man ganz ohne Vorkenntnisse mittanzen, und der Rest ist schnell erlernt. Selbst feste Tanzpartner sind nicht notwendig, denn neben Paartänzen gibt es auch viele Kreis- und Kettentänzen.
Einfach vorbeikommen, mitmachen, Tanzvergnügen erleben und/oder die Musik genießen!

Wer Lust hat, kann am Nachmittag zur Einstimmung einen kleinen Tanzkurs machen – als Einführung für Tanzneulinge und Auffrischung für Leute mit Vorkenntnissen.

 

Für unsere Kursteilnehmer:innen und Dauer-Gäste sind sowohl die Bal Folk Nacht, als auch der Tanzkurs schon in der Teilnahmegebühr enthalten.

Alle anderen erhalten Tickets für die Bal Folk Nacht an der Abendkasse vom Kulturhaus Torgau.

Buche gleich Dein Bal Folk Ticket !

 

Tickets werden nur über das Kulturhaus Torgau verkauft.

Preise

Die Kursgebühr beinhaltet die Workshop-Teilnahme sowie das Rahmenprogramm, Konzerte, Tanzkurs usw. Enthalten ist auch der Eintritt zum Bal Folk.

 

Die Gästegebühr berechtigt ebenfalls, an sämtlichen Veranstaltungen (inklusive des Bal Folk), die in der Zeit vom 27.04.-01.05.2023 stattfinden, teilzunehmen. Eine Teilnahme an der Kursarbeit ist allerdings damit nicht möglich.

  • Kursgebühr

    230 EUR
  • Kursgebühr - Schüler & Studenten (bis 25 Jahre)

    195 EUR
  • Kursgebühr - Kinder bis 14 Jahre

    180 EUR
  • Gebühr für Leihinstrumente

    30 EUR
  • Gäste (ohne Kursteilnahme)

    50 EUR
  • Gäste - Kinder, Schüler & Studenten

    ab 20 EUR

Sämtliche Buchungen für die Jugendherberge Torgau für den Zeitraume – 27.04.-01.05.2023 – erfolgen ausschließlich online über den Spielkurs.
Die Jugendherberge Torgau nimmt keine individuellen Reservierungen und Buchungswünsche entgegen.

 

 

Die Komplett Angebote beinhalten: 4 Übernachtungen mit Frühstück, 3 x Mittag- und Abendessen (Fr. Sa. So.) sowie die Bettwäsche

  • Komplett L

    199 EUR
  • Komplett S

    Tarif für Kinder von 7 bis 14 Jahre

    150 EUR
  • Extra-Essen

    3 x Mittagessen und 3 x Abendessen (Fr. Sa. So.) - für Leute, die nicht in der Jugendherberge übernachten

    75 EUR

Zum Bal Folk am 29.04.2023 spielen mehrere Bands und sorgen den ganzen Abend für Musik, Tanz und gute Stimmung. Anschließend sind alle eingeladen bei der Late-Night Session mitzumachen und bis in die Morgenstunden weiter zu tanzen.

Der Ticketverkauf erfolgt über das Kulturhaus Torgau – im Vorverkauf (telefonisch oder per Mail) oder an der Abendkasse

 

Das Bal Folk Ticket ist nur für die Abendveranstaltung am 29.04.2023 gültig!

  • Bal Folk Ticket

    29.04.2023, Beginn: 20.00 Uhr

    25 EUR
  • Bal Folk Ticket - ermäßigt

    Schüler, Studenten bis 26 Jahre, Schwerbehinderte ab 60% - Der jeweilige Nachweis ist vorzulegen.

    18 EUR
  • Bal Folk Ticket - ermäßigt

    Kinder unter 10 Jahre

    frei

Über den Spielkurs …

Den Spielkurs gibt es bereits seit über 20 Jahren. Er entwickelte sich von einem ganz kleinen Treffen in der Dübener Heide, zu einer der größten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland mit internationalem Renommee.
Bei dieser Veranstaltung geht es vor allem darum, gemeinsam Spaß zu haben – Vorkenntnisse, Alter, kultureller und sozialer Hintergrund spielen hier keine Rolle.

 

Musikalisch schlägt der Spielkurs auf besondere Weise eine Brücke zwischen historischer Musik, traditioneller Tanzmusik – bei der die ursprüngliche Wechselbeziehung von Musik und Tanz noch lebendig ist – und aktuellem Folk. Die unterschiedlichen Kurse werden stets durch ein internationales Musiker*innen Team geleitet.

Der Spielkurs arbeitet in Torgau mit folgenden Institutionen:

Kontakt

Nutze bitte das Kontaktformular für alle Fragen bezüglich der Kurse, Referenten:innen, Unterbringung, Verpflegung, Abendveranstaltungen, Bal Folk etc.
Die Jugendherberge Torgau und die Kooperationspartner:innen der Stadt nehmen keine Anfragen entgegen.

Phone:
+49 (0)3421 7643078
Spielkurs – Kurse für traditionelle Musik
Ansprechpartnerin:  Andrea Hotzko
Email:
info@spielkurs.de
error: Content is protected !!