Die traditionelle schwedische Musik ist vor allem durch Violine und Gesang geprägt. Daher ist es eine faszinierende Herausforderung, dieses Repertoire auf dem Diato zu erkunden und dabei seinen ganzen Reichtum zu entdecken.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit schwedischem Repertoire. Dabei geht es nicht allein um das Erlernen der Melodien. Anhand ausgewählter Stücke für das mittlere Spielniveau werden wir typische Phrasierungen und Begleit-Möglichkeiten ausprobieren. Ich möchte, dass Ihr Euch allmählig von starren Vorgaben löst. Wir wollen versuchen, die Stücke individuell zu gestalten und zu interpretieren. Ziel ist es, der Musik die nötige Energie und den richtigen Schwung zu geben, um die Leute zum Tanzen zu animieren.
Im Vordergrund steht, in einer freundlichen und gleichzeitig produktiven Atmosphäre eine schöne Zeit zu verbringen und gemeinsam Musik zu machen.
Für diesen Kurs solltest Du im mittleren Niveau spielen und das Diato schon weitestgehend beherrschen.
Wir spielen auf Instrumenten in G/C Stimmung. Die Erarbeitung ist nach Gehör. Bitte bringen Sie ein Aufnahmegerät mit; Noten werden am Ende des Workshops bereitgestellt.
> Unterrichtssprache ist Englisch <
Martin kommt aus der Bretagne und ist Akkordeonist, Geiger, Sänger, Komponist, Arrangeur und Schauspieler. Schon als Jugendlicher bekam er ein solides Fundament in westeuropäischer traditioneller Tanzmusik, wirkte in diversen Gruppen mit und spielte zu Bällen und Fest-Noz. Später entwickelte sich seine Leidenschaft für skandinavische Musik. Er studierte in Schweden und spezialisierte sich auf schwedische Musik. Martins künstlerischer Weg spiegelt seine Offenheit für alle möglichen Kunstformen und Stile wider. Er spielt unter anderem bei: „Duo Tanghe Coudroy“, „Duo Jonsson Coudroy“, „Skavidra“ und „Alfen“, und tritt mit dem Stück „Voyage de Nils“ auf. Martin ist ein gefragter Dozent, der bereits Hunderte Musik- und Tanzworkshops leitete.
Martin kommt aus der Bretagne und ist Akkordeonist, Geiger, Sänger, Komponist, Arrangeur und Schauspieler. Schon als Jugendlicher bekam er ein solides Fundament in westeuropäischer traditioneller Tanzmusik, wirkte in diversen Gruppen mit und spielte zu Bällen und Fest-Noz. Später entwickelte sich seine Leidenschaft für skandinavische Musik. Er studierte in Schweden und spezialisierte sich auf schwedische Musik. Martins künstlerischer Weg spiegelt seine Offenheit für alle möglichen Kunstformen und Stile wider. Er spielt unter anderem bei: „Duo Tanghe Coudroy“, „Duo Jonsson Coudroy“, „Skavidra“ und „Alfen“, und tritt mit dem Stück „Voyage de Nils“ auf. Martin ist ein gefragter Dozent, der bereits Hunderte Musik- und Tanzworkshops leitete.

