Ensemblekurs

Folk & Trad

Musik zu machen, fühlt sich oft wie Reisen an. Nicht nur, dass man über die Stücke die Musik-Traditionen verschiedener Länder kennenlernt, man kann auch innerhalb der Melodien immer wieder Neues entdecken. Im Ensemblekurs nehmen wird Euch mit auf einen Roadtrip, bei dem wir Euch ein paar besonders schöne Stückchen auf unserem musikalischen Globus zeigen.

Bei diesem Folk Ensemble geht es aber nicht allein um das Kennenlernen und Erarbeiten eines Repertoires. Wir möchten mit Euch gemeinsam die Stücke arrangieren. Das heißt, wir werden unterschiedliche Stimmen entwickeln, interessante Harmonien suchen und rhythmische Effekte einsetzen, um musikalische Texturen und Dynamik zu schaffen. Ab und an werden wir auch Elemente aus anderen musikalischen Genres nutzen, die unseren Stücken etwas Überraschendes und Einzigartiges geben.

Wir freuen uns schon auf die spannende Erfahrung, wie aus quasi zufällig zusammentreffenden Menschen, Instrumenten und Klangfarben mit und durch Euch eine große Band wird. Vieles aus diesem Kurs könnt Ihr übrigens später auch auf das Zusammenspiel in Eurer eigenen Band oder zukünftige musikalische Projekte übertragen.

Melf Torge Nonn (D)

Melf Torge spielt Sopransaxophon, Klarinette, Bassklarinette und Irish Flute und sorgt in seinen Bands „Pabameto“, „Hepta Polka“ und Duo „Neus“ für klangvolle Luftström. Er studierte an der Hochschule für Musik Lübeck und engagiert sich besonders in der Folk Jugendarbeit. Melf Torge ist auch Initiator des Nord Folk Festivals.

Pay Bandik Nonn (D)

Pay Bandik ist ebenfalls Multiinstrumentalist. Seine Spezialität sind die Saiteninstrumente. Er musiziert auf Kontrabass, Gitarre, Irish Bouzouki, Mandoline und zieht auch gern mal die Klangregister eines Akkordeons. Pay Bandik studierte Kontrabass in Hamburg und schloss daran noch ein Lehramtsstudium. Er spielt bei „Pabameto“ und „Hepta Polka“.

error: Content is protected !!