Fortgeschrittene

Drehleier

Auf nur wenigen Instrumenten ist die Entwicklung so lebendige und dynamisch wie auf der Drehleier. Durch die ihr eigene Vielseitigkeit als Melodie- und Rhythmusinstrument, aber auch durch Neuerungen im Instrumentenbau und den Einsatz von Technik, bietet die Drehleier ein weites Feld für Kreativität.

In diesem Kurs möchte ich Euch zum einen verschiedene Spielarten der Drehleier zeigen, zum anderen möchte ich Eure Experimentierfreudigkeit wecken. Ich bringe dazu einige ganz unterschiedliche Stücke aus meinem Repertoire, das ich mit meinen aktuellen Bandprojekten spiele, mit. Anhand derer werden wir an Spiel- und Schnarrtechniken, Ornamentik, Rhythmik und Improvisation arbeiten.

Da eine Menge Drehleierspieler:innen inzwischen mit verschiedensten Effekt- und Sound-Technologien arbeiten, möchte ich Euch zeigen, welches Equipment ich bevorzugt nutze und wie ich es einsetze. Vielleicht ist etwas dabei, dass auch in Euer Setting passt.

Wir werden auf jeden Fall viel Spaß habe, und ich freue mich, auf das gemeinsame Musizieren mit Euch! 

Thomas Hoste (B)

Seit Thomas die Drehleier kennenlernte, ist er vom reichen Klang dieses einzigartigen Instruments fasziniert. Durch den Besuch verschiedenster Workshops und Ausbildungsprogramme wurde aus seiner Liebe Leidenschaft. Er spielte lange mit „Elanor“ und tourt aktuell mit den Tanzbands „Fyndus“, „Hidrae“, „Cecilia“, „TREO“ und „Nebel“. Dank seines IT-Hintergrunds gelingt es ihm, traditionelle Klänge mit modernsten Soundtechniken zu verbinden. Daraus entstanden das Ambient-Drone-Projekt „Mótha“. Thomas unterrichtet unter anderem auf Workshops in Belgien und der Niederlande, sowie an den Musikakademien in Dranouter, Gooik und Gent.

error: Content is protected !!