Traditionelle Musik ist bei weitem nicht von gestern. Es kommt ganz darauf an, wie man die Melodien spielt. Ein Punkt ist dabei die Technik, denn je flüssiger auch schwierigere Passagen durch die Finger gehen umso lockerer klingt das gesamte Stück. Mit Gestaltungselementen wie etwa Verzierungen, können wir der Musik einen neuen Twist geben und an unserer Spielstilistik feilen. Die Musikalität als Ganzes wird uns dabei immer als roter Faden begleiten. Die Musik sollte stets tanzbar sein und sowohl uns als auch dem Publikum Spaß machen.
Je nach Region und bevorzugter Tonart übernehmen Dudelsäcke in G (16p) oder Dudelsäcke in tief D (20p) die Melodiestimme in der Tanzmusik. Aus diesem Grund sollen in diesem Kurs beide Dudelsackstimmungen berücksichtigung finden. Dazu werden wir die Gruppe zeitweise nach Tonarten aufteilen.
Ein Teil der Stücke, die wir gemeinsam erarbeiten werden, gehört zum französischen Trad-Repertoire. Zudem stellen wir Euch ein paar neuere Kompositionen vor, die wir u.a. mit „Princesse Miska“ spielen. Außerdem werden wir auch das mehrstimmigen Spiel üben und etwas experimentieren.
Der Kurs ist sowohl für Instrumente in G in halbgeschlossener Griffweise aus auch für tiefe Dudelsäcke in D.
Andere Tonarten können zusätzlich mitgebracht werden.
Die Teilnehmenden sollten mehrjährige Spielerfahrung haben und auf fortgeschrittenerem Niveau spielen.
Wir arbeiten viel nach Gehör, grundlegende Notenkenntnisse sind jedoch auch ganz praktisch, sowie ein Aufnahmegerät.
Lisa kommt eigentlich aus Baden-Württemberg, lebt aber bereits viele Jahre im Elsass. Hierzulande ist sie den meisten nahezu unbekannt, wogegen sie in der französischen Dudelsackszene als neuer Star gefeiert wird. Lisa entdeckte schon sehr früh ihr Liebe zum Instrument und ihr Talent wurde entsprechend gefördert. Ihr Spiel besticht nicht nur durch exzellente Technik, sondern auch durch perfektes Timing und ausbalancierten Klang.
Sie spielt Tanzmusik im Trio „Princesse Miska“ und macht experimentelle Musik im „Kreis Collectif“ als Duo mit Lise Barkas.
Julien spielt meisterhaft verschiedene zentralfranzösische Dudelsäcke, Uilleann Pipe und Tenor-Banjo. Er gehört zu den wenigen Musikern der französischen Trad-Szene, die die Offenheit besitzen, ihre Instrumente in vielfältigen Stilen und Genre einzusetzten.
Julien spielt zentralfranzösischer Tanzmusik mit „Topette!!“, „Princesse Miska“ und „Mister Klof“, Irish Folk mit „LUAS“ und „Shelta“, und er rockt auf dem Banjo im Trio „Dordogne“ oder seinem Solo Projekt „Roger Moure“. Außerdem ist er ein erfahrener Workshop Leader.
Lisa kommt eigentlich aus Baden-Württemberg, lebt aber bereits viele Jahre im Elsass. Hierzulande ist sie den meisten nahezu unbekannt, wogegen sie in der französischen Dudelsackszene als neuer Star gefeiert wird. Lisa entdeckte schon sehr früh ihr Liebe zum Instrument und ihr Talent wurde entsprechend gefördert. Ihr Spiel besticht nicht nur durch exzellente Technik, sondern auch durch perfektes Timing und ausbalancierten Klang.
Sie spielt Tanzmusik im Trio „Princesse Miska“ und macht experimentelle Musik im „Kreis Collectif“ als Duo mit Lise Barkas.
Julien spielt meisterhaft verschiedene zentralfranzösische Dudelsäcke, Uilleann Pipe und Tenor-Banjo. Er gehört zu den wenigen Musikern der französischen Trad-Szene, die die Offenheit besitzen, ihre Instrumente in vielfältigen Stilen und Genre einzusetzten.
Julien spielt zentralfranzösischer Tanzmusik mit „Topette!!“, „Princesse Miska“ und „Mister Klof“, Irish Folk mit „LUAS“ und „Shelta“, und er rockt auf dem Banjo im Trio „Dordogne“ oder seinem Solo Projekt „Roger Moure“. Außerdem ist er ein erfahrener Workshop Leader.