Diatonisches Akkordeon Kurse

Diato - Anfänger & Anfänger mit Vorkenntnissen

Seit einigen Jahren gehört das Diatonische Akkordeon zu den beliebtesten Instrumenten in der BalFolk Szene. Zudem ist es ein Instrument, auf dem man auch als Anfänger recht schnell Erfolge hört. Wenn Ihr also Lust habt, dieses vielseitige Instrument einfach mal auszuprobieren, oder wenn Ihr bereits spielt, aber noch Hilfe braucht, um das Diato besser zu beherrschen, dann seid Ihr in diesem Kurs genau richtig!

Anhand von schönen aber einfachen Stücken erlernt Ihr die richtige Balgführung und die Koordination der beiden Hände beim Zusammenspiel von Melodie und Bässen. Wir werden uns die vielfältigen Bewegungsabläufe beim Akkordeonspielen bewusst machen, um uns mit dem Instrument wohl zu fühlen und Spaß beim Üben und Musizieren zu haben. Wer bereits einige Vorkenntnisse auf dem Diatonischen Akkordeon hat, bekommt individuelle Tipps, gezielte Übungen und Melodien zur Entwicklung der Spieltechnik, der Bassbegleitung und Rhythmik.
Um individueller arbeiten zu können, wird die Kursgruppe zeitweise in kleinere Arbeitsgruppen aufgeteilt.

 

Dieser Kurs ist für Totalanfänger und für Teilnehmer, die noch nicht so lange spielen oder die nach längerer Pause jetzt wieder einen Neueinstieg wagen.

Für diesen Kurs haben wir nur ein kleines Kontingent an Leihinstrumenten. Bitte gebt bei der Anmeldung an, ob Ihr ein Leihinstrument braucht.

Eigenes Instrumente sollten in G/C Stimmung sein (Bauart und Knopfbelegung kann variieren).

 

Jan Budweis, Diatonisches Akkordeon Kurs, Spielkurs Torgau
Jan Budweis (D)

Jan ist Musiker, Holzblasinstrumentenmacher und leidenschaftlicher Tänzer. Er studierte am Konservatorium in Rotterdam und spielt in mehreren Folk- und Tango-Bands, u.a. mit seinem „Budweis Quartett“, dem Trio „Juli And Jan“ und in verschiedenen Duobesetzungen. Jan unterrichtet Diato in Berlin und gibt regelmäßige Instrumental- und Ensemblekurse.

Johannes Uhlmann, Diationisches Akkordeon, Spielkurs Torgau
Johannes Uhlmann (D)

Johannes wuchs im Umfeld des ostdeutschen Folkrevivals auf. Internationale Beachtung bekam er durch die Gruppe ULMAN, die eine der wenigen deutschen Bands war, die für progressive Folkmusik standen. Johannes unterrichtet in Leipzig und spielt aktuell im Duo DiaTon, Duo Wagenbreth-Uhlmann, bei Sveriges Vänner und Tempi Passati.

Diato - Mittleres Niveau I

Das Diatonische Akkordeon hat einen speziellen, einfühlsamen Klang, und wenn man schon etwas spielen kann, dann möchte man natürlich erst einmal viele neue Stücke lernen. Spieltechnisch stellt uns das Instrument jedoch immer wieder vor neue Herausforderungen. Wie kombiniert man am besten Melodie und Bässe? Welche Verzierungen kann man einsetzten? Und wie bekommt man mehr Sicherheit, damit es Spaß macht und gut klingt? In diesem Kurs werde ich mit Euch ein paar Stücke aus meinem Repertoire erarbeiten, anhand derer Ihr Euer Spiel perfektionieren könnt. Wir werden an der Tongestaltung, Akkordspiel und Begleitung arbeiten, und ich werde versuchen so individuell wie möglich auf Eure jeweiligen Probleme einzugehen.

 

Bereits Ausgebucht !

 

Für diese Kursgruppe sind keine Anmeldungen mehr möglich. Es gibt jedoch für Diatonisches Akkordeon – mittleres Niveau – noch einen weiteren Kurs, der von Cédric Pierini geleitet wird.

 

 

Teilnehmer diese Kurses sollten das Diatonische Akkordeon schon relativ sicher beherrschen.
Die Instrumente müssen in G/C Stimmung sein (Bauart und Knopfbelegung kann variieren – das irische System ist jedoch nicht geeignet!)

 

Pascale Rubens, Diatonisches Akkordeon, Workshop, Spielkurs Torgau, Naragonia
Pascale Rubens (Belgien)

Pascale gehört zu den bekanntesten Akkordeonistinnen Belgiens, deren Stil sich durch eine besondere Emotionalität auszeichnet. Nachdem sie zunächst klassische Violine lernte, wurde das Akkordeon immer mehr ihr Herzensinstrument. Sie setzt es nicht nur als Melodieinstrument, sondern auch gern als Begleitung zum Gesang ein. Seit vielen Jahren unterrichtet sie Diatonisches Akkordeon an den Musikakademien von Schoten und Genk sowie auf Kursen. Sie spielt im Duo „Systar“ und bei Naragonia. Naragonia wird als Trio-Besetzung übrigens auch zur Bal Folk Nacht spielen.

Diato - Mittleres Niveau II

Wenn man sich auf unbekanntem Terrain bewegt oder unvorhergesehene Situationen auftreten, dann muss man improvisieren. In der Musik ist es genauso: Du möchtest gern mitspielen, kennst die Melodie aber nicht genau. Oder man hat eine musikalische Idee und möchte diese ausbauen. Oder Du hast Dich verspielt und versuchst, möglichst elegant wieder ins Stück zu kommen. In all diesen Fällen ist Improvisation ein probates Mittel.

In diesem Kurs gebe ich Euch eine Einführung in die Improvisation und stelle anhand eines abwechslungsreichen Repertoires verschiedene Stile des Improvisierens vor. Durch spielerische Übungen möchte ich Euch die Angst nehmen und zeige, dass man zum einen schon mit relativ wenig Elementen tolle Effekte erzeugen kann und zum anderen, dass musikalisches improvisieren unheimlich viel Spaß macht.

 

Teilnehmer diese Kurses sollten das Diatonische Akkordeon schon relativ sicher beherrschen.
Die Instrumente müssen in G/C Stimmung sein (Bauart und Knopfbelegung kann variieren – das irische System ist jedoch nicht geeignet!)

 

Cedric Pierini, Diatoni9sches Akkordeon, Spielkurs Torgau, Akkordeonkurs
Cédric Pierini (Frankreich)

Cédric debütierte bereits mit 7 Jahren auf dem diatonisches Akkordeon und lernte viele Jahre bei François Heim. Er studierte am Konservatorium von Avignon und bei ‚Pro Musica‘. Cédric ist überaus vielseitig und seine musikalischen Interessen reichen von Irland bis zum Balkan, von Russland bis Südamerika. Seit mehr als 10 Jahren entwickelt er pädagogische Projekte, die auf kollektiver Praxis und Improvisation basieren. Cédric lehrt am Konservatorium von Montpellier und auf Kursen. Er ist Musiker bei „Dekolaz“, „Turbo Zarico“ und seit neustem bei „Laüsa“.

Diato - Fortgeschrittenenkurs

Jenseits der einzelnen Töne und des Rhythmus, sind es vor allem der Klang, Variationen, Begleitakkorde und natürlich das Zusammenspiel mit anderen, die einer Melodie Leben einhauchen. Selbst scheinbar simple Stücke können so emotional ergreifend oder auch energetisch und mitreißend sein. In diesem Kurs wollen wir also unterschiedliche Klangfarben und Facetten von Stücken herausarbeiten und ein abwechslungsreiches Akkordspiel üben. Dabei geht es einerseits um die Perfektionierung des Spiels – u.a. um die ausgewogene Verbindung von rechter und linker Hand, vielfältige Verzierungen, ein interessantes Harmoniespiel usw. – und um die Erarbeitung neuen Repertoires. Dazu bringe ich ein paar meiner eigenen Kompositionen und Tunes, die ich mit den Bands Topette!!, Leveret, und Blowzabella spiele, mit. Wir erarbeiten die Melodien nach Gehör, und ich zeige Euch dann Varianten, wie man die Stücke interpretieren und gestalten kann.

 

Dieser Kurs ist  für fortgeschrittene Spieler, die schon versiert Diatonisches Akkordeon spielen und die Kursinhalte relativ schnell umsetzten können!
Das Diato sollte in G/C Stimmung sein mit möglichst 2,5 bis 3 Reihen und mindestens 12 Bässen.

 

Andy Cutting, Diatonisches Akkordeon, workshop, Spielkurs Torgau, Blowzabella, Topette
Andy Cutting (England)

Andy ist ein herausragender Akkordeonist und Musiker mit Leib und Seele. Markenzeichen ist sein gefühlvolles Spiel und die Art, wie er im Zusammenspiel niemals die anderen dominiert und doch stets präsent ist. Viele seiner Kompositionen sind zu Standards der europäischen Folk Szene geworden. Die BBC ehrte ihn deshalb schon mehrfach als „Musician of the Year“. Andy spielt mit namhaften Musikern wie Kate Rusby, Chris Wood, John McCusker, und ist Mitglied der Bands „Blowzabella“, „Leveret“ und „Toppete!“, die auch bei der Bal Folk Nacht am 29.04.23 zu hören ist.

Jan Budweis, Diatonisches Akkordeon Kurs, Spielkurs Torgau
Cedric Pierini, Diatonisches Akkordeon, Spielkurs Torgau, Akkordeonkurs, Improvitation
Pascale Rubens, Diatonisches Akkordeon, Workshop, Spielkurs Torgau, Naragonia
Andy Cutting, Diatonisches Akkordeon, workshop, Spielkurs Torgau, Blowzabella, Topette
Johannes Uhlmann, Diationisches Akkordeon, Spielkurs Torgau
error: Content is protected !!