Ensemblekurse

Ensemblekurs

In diesem Ensemblekurs dreht sich alles um nordische Tanzmusik. Dabei werdet Ihr feststellen, dass diese Musik je nach Land oder auch Region sehr unterschiedlich sein kann.

 

Die schwedische Polska, bei der es z.T. unzählige rhythmische Variationen der Melodien gibt, kennen einige vielleicht. Doch wie steht es mit dem Menuett? Menuette haben z.B. eine große Tradition in Dänemark und werden erst jetzt nach und nach wiederentdeckt. Wir möchten Euch also die Vielfältigkeit skandinavischer Musik näher bringen. Zum anderen freuen wir uns sehr auf die gemeinsame Erfahrung, aus quasi zufällig zusammentreffenden Menschen, Instrumenten und Klangfarben eine große Band zu schmieden.

 

Beim Ensemblekurs geht es nicht allein darum, ein Repertoire zu erarbeiten, sondern wir möchten die Stücke auch mit Euch arrangieren. Dabei wird die Form und Struktur der einzelnen Tänze für uns immer wieder ein Gradmesser sein. Schließlich möchten wir, dass später auch ‚Nicht-Tänzer:innen‘ mit dem Fuß wippen. Wir werden zusammen unterschiedliche Stimmen entwickeln und Harmonien und rhythmische Effekte geschickt einsetzen, um musikalische Texturen und Dynamik zu schafft. Vieles aus diesem Kurs könnt Ihr später ohne Weiteres auf das Zusammenspiel in der eigenen Band oder eine zukünftiges musikalisches Projekt übertragen.

 

Der Ensemblekurs ist offen für jegliche Instrumente und auch für Leute aus anderen musikalischen Genres, die etwas Neues entdecken und ausprobieren wollen.
Jeder sollte seine Instrumente einigermaßen sicher beherrschen, insofern ist der Kurs nicht für Anfänger:innen geeignet.
Bitte gebt bei der Anmeldung an, mit welchen Instrumenten Ihr kommt (evtl. auch Tonart, Spielerfahrung usw.). Ein Aufnahmegerät und etwas zum Schreiben sind auch ganz praktisch.

Mads Kjöller Henningsen, Ensemblekurs, Floating Sofa, Spielkurs Torgau, Balfolk

Mads Kjøller Henningsen (DK)

Mads entdeckte bereits als Teenager traditionelle Musik und erlernte im Laufe der Jahre eine ganze Reihe Musikinstrumente: u.a. verschiedenste Flöten, Drehleier, Säckpipa und andere Dudelsäcke, Maultrommel … Als Musiker, Komponist und Arrangeur beschäftigt ihn vor allem die Verbindung zwischen neuer und alter Musik. Demzufolge inspirieren ihn oft traditionelle Materialien beim Schreiben neuer Tanzstücke. Mads spielt im preisgekrönten inter-nordischen „Floating Sofa Quartet“, mittelalterliche Musik in der Theatergruppe „Pøbel“, Party-Folk mit der Folk-Bigband „Spöket i Köket“, irischen Folk mit „Deas!“ und neue Trollmusik bei „Trolska Polska“. Floating Sofa Quartet tritt auch bei der BalFolk Nacht auf.

Malte Zeberg, Floating Sofa, Balfolk, Ensemblekurs, Spielkurs Torgau

Malte Zeberg (SE)

Malte ist ein erfahrener Bassist und Folkmusiker aus Südschweden. Derzeit ist er in vielen verschiedenen Bands und Projekten aktiv, darunter „Trolska Polska“, die Stringband „Hialøsa“ und „Floating Sofa Quartet“. Die nordische Musik hat einen besonderen Platz in Maltes Herzen, doch er ist auch immer neugierig auf neue Genres und Stile. Er studierte an der Akademie in Göteborg Musik und Theater im Weltmusikprogramm. Dort entwickelte er seinen einzigartigen Spielstil mit Einflüssen aus Jazz und Folk. Malte war u.a. einer der Artistic Leader beim Ethno Flanders 2019 und gibt außerdem regelmäßig Workshops.

Jugend Ensembekurs

Kennt Ihr das: Ihr findet Balfolk und Trad irgendwie ganz nice, aber zuhause hört ihr doch meistens ganz andere Musik. Uns geht es genauso. Doch wer sagt eigentlich, dass man beides nicht irgendwie verbinden kann? In diesem Ensemblekurs müsst Ihr Euch nicht auf eine Richtung beschränken.

 

Wir wollen einfache Melodien mit coolen Beats verbinden und so etwas erschaffen, dass es in Deutschland noch nie gab. Wenn Ihr zwischen 15 und 25 Jahren seid, dann ist das genau der richtige Kurs für Euch. Ihr solltet ein Instrument (egal welches) spielen – darauf möglichst kein:e Totalanfänger:in mehr sein – oder singen.

 

Gemeinsam erarbeiten wir zuerst die Melodien und Begleitharmonien und danach werden wir Settings ausprobieren, mixen und jamen. Schon mal was von Sound Painting gehört? Damit kann man schon mit einfachsten Mitteln tolle Klangwelten erschaffen und es macht total Spaß. Außerdem verliert man dabei die Angst vorm Improvisieren und stellt fest, dass man eigentlich nicht wirklich etwas falsch machen kann. Wer sich fürs DJing interessiert bekommt auch erklärt, wie diese ganzen Mixer und Turntables funktionieren.

 

Wir freuen uns mega darauf, dass Ihr bei diesem einzigartigen Experiment dabei seid. Sagt ruhig auch Euren Freunden Bescheid, die vielleicht mit der Folk-Szene noch gar nichts zu tun hatten. Denn dieser Ensemblekurs ist extrem vielfältig und hat keine musikalischen Grenzen.

 

Der Kurs ist für junge Leute zwischen 15 und 25 Jahre. Er ist für alle möglichen Instrumente und Interessen offen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! Der Kurs ist in Englisch und Deutsch – falls jemand Schwierigkeiten hat, hilft Claire beim Übersetzen.

Vinzent Boniface, Ensemblekurs, Jugendkurs, Spielkurs Torgau, Toc Toc Toc

Vincent Boniface (I)

Vincent ist quasi ein musikalischer Tausendfüßler, und es ist fast einfacher aufzuzählen, welche Instrumente er nicht spielt. Er ist die fünfte Generation einer italienischen Musikerfamilie und sticht durch sein virtuoses Spiel auf Diatonischem Akkordeon, Klarinette, Flöten, Saxophon und Dudelsack heraus. Für Vincent gibt es keine musikalischen Grenzen. Er experimentiert in alle Richtungen und sprüht vor Ideen. Durch seine aufgeschlossenes Art und seine vielen Erfahrungen in der Arbeit mit Musikgruppen, gelingt es ihm, alle mitzureißen und trotzdem jedem Einzelnen seine Aufmerksamkeit zu schenken. Vincent spielt mit seiner Familie als Gruppe „Trouveur Valdotèn“ und seinem Bruder Rémy bei „Pitularita“ ; Folk-Rock mit der Band „L’Orage“, Neo-Trad mit „TocTocToc“ und in vielen anderen Formationen. TocTocToc wird übrigens auch bei der BalFolk Nacht auftreten.

Ensemblekurs, Jugendkurs, Spielkurs Torgau

Claire Thérésin – DJ Coco Calypso

Claire ist mit traditioneller Musik und Weltmusik aufgewachsen und begann mit 11 Jahren, Diatonisches Akkordeon zu spielen. Gefördert durch ihren Bruder, der DJ im Berliner Underground Kollektiv ‚Bassgang‘ ist, entwickelte sie immer mehr Interesse für populäre Musik und begann selbst zu mixen. Seit sie 17 ist legt sie als „Coco Calypso“ professionell in Clubs und Festivals wie Splash, Feelfestival oder Float Festival Paris auf. Für sie schließen sich unterschiedliche Musikstile nicht aus, sondern bieten die Möglichkeit, etwas einzigartiges zu kreieren.

Vinzent Boniface, Ensemblekurs, Jugendkurs, Spielkurs Torgau, Toc Toc Toc
Ensemblekurs, Jugendkurs, Spielkurs Torgau
Malte Zeberg, Floating Sofa, Balfolk, Ensemblekurs, Spielkurs Torgau
Mads Kjöller Henningsen, Ensemblekurs, Floating Sofa, Spielkurs Torgau, Balfolk
error: Content is protected !!