Dudelsackkurse

Dudelsack & Hümmelchen - Anfängerkurs

Dieser Anfängerkurs ist eine ideale Gelegenheit, um das Spielen auf Dudelsäcken und Hümmelchen (kleinere, leise Dudelsäcke) einfach einmal auszuprobieren und die Faszination dieser Instrumente für sich zu entdecken. Da sich Dudelsäcke sehr stark von anderen Blasinstrumenten unterscheiden, erlernen Totalanfänger zunächst Schritt für Schritt alle Grundlagen, die man generell für das Dudelsackspiel benötigt, wie: das Blasen, Koordinieren und die richtige Haltung des Instruments, das Intonieren der Töne, dudelsacktypische Phrasierungen usw. Am Ende kann dann jeder mindestens eine Melodie spielen. Die Teilnehmenden bekommen zudem gezielte Übungen, die bei der Entwicklung der Spielfähigkeit helfen, Anregungen zur Wahl eines geeigneten Anfängerrepertoires und Tipps für das Üben Zuhause.

 

Noten- oder Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich. Ein Aufnahmegerät ist hilfreich.
Dudelsackbauer Bodo Schulz stellt für diesen Kurs Leihinstrumente zur Verfügung. Wer ein Leihinstrumente benötigt, sollte das bei der Anmeldung gleich mit angeben und auch schreiben, ob ein Hümmelchen oder einen Dudelsack gewünscht wird. Teilnehmer:innen, die ihr eigenes Instrument mitbringen geben bitte an, in welcher Tonart und Griffweise das Instrument ist.

 

Andrea Hotzko, Spielkurs Torgau, Dudelsack Kurs, Anfängerkurs, Spielkurs Torgau, Dudelsackkurs
Andrea Hotzko (Deutschland)

Andrea ist eine international bekannte Dudelsackspielerin und seit 25 Jahren Dudelsacklehrerin. Sie hat also so viel Unterrichtserfahrung, wie kaum ein anderer und liebt es, die Freude an diesem besonderen Instrument mit anderen zu teilen. Für ihr Engagement in der deutschen Folkszene wurde sie 2016 mit dem RUTH-Ehrenpreis des MDR ausgezeichnet. Sie ist die einzige deutsche Musikerin, die je in die Jury des renommierten französischen Wettbewerb „Maîtres Sonneurs“, berufen wurde. Andrea spielt u.a. in der „Socité Fraternelle des Cornemuses du Centre“ und bei „Juli And Jan“.

Dudelsack & Hümmelchen - fortgeschrittene Anfänger

Du spielst schon ein bisschen Dudelsack oder Hümmelchen, hast vielleicht auch schon einen Anfängerkurs gemacht, fühlst Dich aber noch nicht sicher und brauchst generell etwas mehr Zeit beim Erarbeiten einer neuen Melodie. Dann ist dieser Kurs genau richtig für Dich. Aufbauend auf Deine Vorkenntnisse gebe ich Dir individuelle Tipps, und wir spielen einfache Stücke, anhand derer Du Deine Spielfähigkeiten erweitern kannst. Wir nehmen uns die Zeit, damit alle in ihrem jeweiligen Tempo, Stückchen für Stückchen die Melodien gemeinsam erlernen.
Um die unterschiedlichen Instrumentengruppen zu berücksichtigen, wird die Kursgruppe zeitweise in Arbeitsgruppen aufgeteilt.

 

Gebt bitte bei der Anmeldung unbedingt an, mit welchem Instrument, in welcher Tonart und Griffweise Ihr kommt, und vielleicht auch, wie weit Ihr bereits auf dem Instrument seid.

Notenkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich. Ein Aufnahmegerät ist jedoch absolut hilfreich.

 

Richard Pohl, Dudelsackkurs, Spielkurs Torgau
Richard ‚StruPPi‘ Pohl (D)

StruPPi spielt bereits über die Hälfte seines Lebens Dudelsäcke und lernte im Laufe der Jahre noch viele weitere Instrumente – immer einsatzbereit, um Herzen zu beglücken und seiner Spielfreude Ausdruck zu verleihen. Seither hat er sich ein breit gefächertes Repertoire erarbeitet und auch eigene Melodien für das Instrument Stücke geschrieben. Mit viel Geduld widmet er sich Lernenden und versucht zu vermitteln, dass es nicht immer auf die Menge an Stücken ankommt, sondern auf den Spaß beim Musizieren. StruPPi tritt als Solomusiker, mit „Levande Ljus“ und dem Trio „Juli And Jan“ auf.

Dudelsack - Mittleres Niveau

Dieser Kurs konzentriert sich hauptsächlich auf die Arbeit an Klang, Variationen und Musikalität. Es geht um Sound und Gestaltung, also darum, wie man den Dudelsack zum Singen bringt. Gemeinsam erlernen wir einige neue Stücke, u.a. aus dem aus Repertoire von Naragonia, anhand derer ich einige Dudelsack Techniken zeige, die Ihr später auch auf Euer eigenes Repertoire übertragen könnt. Ich werde dabei versuchen, jedem Teilnehmer:in individuelle Herausforderungen zu stellen. Zudem werden wir jeweils an einem ‚Stück des Tages‘ arbeiten, bei dem wir alle gemeinsam spielen, und das auch in die Session mit einfließen kann. Wir werden auf jeden Fall viel Spaß bei der Arbeit und Freude beim Musizieren haben!

 

Der Kurs ist für Instrumente in G/C in halbgeschlossener Griffweise.

Teilnehmer dieses Kurses sollten schon einige Erfahrungen im Dudelsackspiel mitbringen. Sie sollten die chromatischen Töne wie ‚b‘ und ‚es‘ sicher beherrschen und auch schon mal das Überblasen praktiziert haben.
Notenkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Alle sollten aber etwas, zum Aufnehmen dabei haben.
Der Kurs wird in Englisch gehalten.

 

Toon van Mierlo, Dudelsackkurs, Spielkurs Torgau, Naragonia
Toon van Mierlo (Belgien)

Toon ist eine Zentralfigur der europäischen Folk Szene. Er ist nicht nur ein fantastischer Dudelsackspieler, sondern brilliert als Multiinstrumentalist auch auf dem Diatonischen Akkordeon, Saxophon und Whistles. Durch sein Gespür für schöne Melodien und tanzbare Musik wurden seine Kompositionen inzwischen zu europaweiten Hits, die Zuhörer und Tänzer fesseln. Toon spielt bei „NOVAR“, „Naragonia“, „Hot Griselda“ und in diversen anderen Projekten.

Zur Bal Folk Nacht tritt er mit „Trio Naragonia“ und „Decombel – Van Mierlo“ auf.

Dudelsack - Fortgeschrittenenkurs

Traditionelle Musik ist bei weitem nicht von gestern, sondern sie kann allein durch die Art und Weise, wie man die Melodien spielt, zu ganz neuem Leben erweckt werden. Ein Teil der Stücke, die wir gemeinsam erarbeiten, sind also zentralfranzösisches Trad-Repertoire, dem wir durch Gestaltung und Spielstilistik einen neuen Pfiff geben. Zudem stelle ich Euch einige Kompositionen vor, die ich mit den Bands Topette!! und Mister Klof spiele. Ich benutze das Repertoire als Grundlage für die Technik (rhythmische Verzierungen, Glissando, Vibrato …) und arbeite gerne in verschiedenen Tonarten. Wichtig ist mir dabei, dass die Musik dem Zuhörer wie dem Spieler Spaß macht, und dass die Stücke stets tanzbar und „groovie“ gehalten werden.

 

Der Kurs ist für Instrumente in G/C in halbgeschlossener Griffweise.
Teilnehmer sollten mehrjährige Spielerfahrungen haben und versiert auf fortgeschrittenem Niveau spielen.
Wir arbeiten viel nach Gehör, ein Aufnahmegerät ist somit hilfreich. Der Kurs wird in Englisch gehalten.

 

 

Julien Cartonnet, Dudelsack Kurs, Spielkurs Torgau, Topette
Julien Cartonnet (Frankreich)

Julien spielt meisterhaft verschiedene zentralfranzösische Dudelsäcke, Uilleanpipe und Banjo und gehört zu den wenigen französischen Musikern, die den Blick über den eigenen musikalischen Tellerrand wagen. Er spielt zentralfranzösischer Tanzmusik mit „Mister Klof“, Irish Folk mit „LUAS“, Banjo-Rock bei „Princesse Miska“ und seinem Solo Projekt „Roger Moure“ und natürlich in der Band „Topette!!“, die auch bei der Bal Folk Nacht im Kulturhaus Torgau spielen wird. Julien leitet seit vielen Jahren Workshops auf verschiedensten internationalen Kursen.

Andrea Hotzko, Spielkurs Torgau, Dudelsack Kurs, Anfängerkurs, Spielkurs Torgau, Dudelsackkurs
Julien Cartonnet, Dudelsack Kurs, Spielkurs Torgau, Topette
Richard Pohl, Dudelsackkurs, Spielkurs Torgau
Toon van Mierlo, Dudelsackkurs, Spielkurs Torgau, Naragonia
error: Content is protected !!